Seit über 30 Jahren für Mensch und Umwelt im Landkreis Harburg.
Die
Re-El Recycling GmbH wurde 1994 vom Landkreis Harburg als eigenständiges Unternehmen gegründet. Gemäß unserer Gesellschaftssatzung ist es unser Ziel und zugleich unsere Motivation, sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Menschen im Rahmen des zweiten Arbeitsmarkts zu schaffen und zu erhalten. Wir verbinden dies mit dem Umwelt- und Klimaschutz.
In enger Zusammenarbeit mit dem Jobcenter beschäftigen wir ausschließlich Langzeitarbeitslose.
Elektroschrott enthält wertvolle Ressourcen und umweltschädliche Gifte. Wiederverwertung ist Klimaschutz.
Gut erhaltene Gebrauchsgüter retten wir vor der Vernichtung. Möbel und Hausrat findet so neue Liebhaber.
In unseren Sozial-kaufhäusern vermitteln wir gut Erhaltenes zu günstigen Preisen für jedermann.
Immer schneller, immer höher, immer weiter. Da kommt nicht jeder mit und nicht jeder ist so leistungsfähig, wie die moderne Gesellschaft es immer stärker fordert. Entsprechend unserer Gesellschaftssatzung beschäftigen wir im gewerblichen Bereich ausschließlich ehemalige ALG-II-Empfänger, die aus den verschiedensten Gründen nicht mehr Schritt halten konnten.
Wir versuchen diesen Menschen, in enger Zusammenarbeit mit dem Jobcenter, neue Perspektiven zu geben und achten dabei, im Rahmen des zweiten Arbeitsmarkts, auf Würde und Menschlichkeit.
Alle unsere Mitarbeiter sind sozialversicherungspflichtig angestellt, werden fachlich angeleitet und fortlaufend qualifiziert.
Denn es ist auch unser Anspruch, dass sich das Unternehmen trotz dieser Hintergründe finanziell selbst trägt.
Dies hat neben wirtschaftlichen Gründen auch mit dem Selbstverständnis und der Selbstachtung der Beschäftigten zu tun:
weg vom ALG II-Empfänger, hin zum leistungsgerecht bezahlten Arbeitnehmer.
Die Verknüpfung mit dem
Umweltschutz
ist uns Aufgabe und Motivation zugleich.
Wir haben uns als
zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb
aufgestellt
und werden jährlich von einer unabhängigen,
technischen Überwachungsorganisation geprüft.
In enger Zusammenarbeit mit dem
Fachbereich
Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg kümmert sich
der Geschäftsbereich Elektroschrott-Recycling um die
Wiederverwertung von Elektro- und Elektronikschrott. Durch Fraktionierung und auch Demontage bereiten wir den unsortierten Elektroschrott des Landkreises für die Weiterverarbeitung in zertifizierten und spezialisierten Entsorgungsfachbetrieben vor. Wertvolle Ressourcen können so wiederverwertet werden,
enthaltene Schadstoffe und Gifte gelangen nicht unkontrolliert in die Umwelt.
Wiederverwendung ist das zweite Umweltschutz-Thema der Re-El GmbH. Im Geschäftsbereich Möbel und Hausrat kümmern wir uns – ebenfalls in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Abfallwirtschaft des Landkreises – um die Abfallvermeidung durch Einsammlung und Wiederverwendung noch gebrauchsfähiger Möbelstücke und Hausrat.
Wir sind täglich mit unseren Möbeltransportern im Landkreis unterwegs und sammeln gut erhaltene Möbelstücke und Hausrat ein, der uns freundlicherweise von unseren Landkreisbewohnern zur Verfügung gestellt wird.
Über unsere eigenen Verkaufsstellen, den
Möbelscheuen in Buchholz und Winsen, schenken wir diesen Liebhaberstücken
ein neues Leben. Über alle Gesellschaftsschichten hinweg.
Wir freuen uns, dass wir täglich Kunden aus allen Gesellschaftsschichten mit unseren Schätzen aus den Möbelscheunen erfreuen können. Das ist, durch Wiederverwendung, ganz im Sinne unseres Gedankens und der Kreislaufwirtschaft.
Auch freut es uns, dass wir immer mehr Menschen aus dem Landkreis Harburg von unserer Arbeit überzeugen können und so der Strom gut erhaltener Möbelstücke und Hausrat stetig zu nimmt. Dies hilft im Besonderen unseren Mitmenschen aus den schwächeren Gesellschaftsschichten und gibt unserer Arbeit zusätzliche Motivation.
Die Arbeit bei Re-El ist nicht leicht. Schwere, teils unangenehme körperliche Arbeit ist täglich auf dem Recyclinghof, in den Möbelscheunen und bei den Haushaltsauflösungen zu verrichten.
Auch unsere Möbelfahrer schleppen täglich schwere Möbelstücke treppauf und treppab.
Wann immer wir es bewerkstelligen können, nehmen wir die Dinge selbst in die Hand.
Reparaturen, Renovierungsarbeiten, Möbelbau, Gebäudeanbauten und vieles mehr zählen dazu.
Übrigens: auch diese Webseite ist Marke Eigenbau!